
Leitlinien-Detailansicht
Diagnostik und Therapie des postpunktionellen und spontanen Liquorunterdruck-Syndroms
Registernummer 030 - 113
Klassifikation
S1
Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird aktuell überarbeitet / 29.10.2015: Gültigkeit der Leitlinie auf Antrag des Leitliniensekretariates bis zum 29.09.2017 verlängert
Gründe für die Themenwahl:
Hohe Prävalenz
Zielorientierung der Leitlinie:
Diagnostik, Therapie, Prävention
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Diagnostik und Therapie des postpunktionellen und spontanen Liquorunterdruck-Syndroms"- Download
- 0,33 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
NeurologenVersorgungsbereich
ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office „Leitlinien der DGN“
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstraße 25
D-80538 München Tel.: +49 (0)89 46148629 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Marianne Dieterich Neurologische Klinik
LMU München, Klinikum Großhadern
Marchioninistr. 15
81377 München
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Hohe Prävalenz
Zielorientierung der Leitlinie:Diagnostik, Therapie, Prävention
Bitte loggen Sie sich ein.