
Leitlinien-Detailansicht
Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter, ambulant erworbene bakterielle (eitrige)
Registernummer 030 - 089
Klassifikation
S2k
Stand: 31.12.2015 , gültig bis 30.12.2018
Adressaten
Neurologen, Mikrobiologen, Internisten, Neuroradiologen, Neurointensivmediziner.
Patientenzielgruppe
Erwachsene Patienten mit akuter bakterieller Meningitis.
Versorgungsbereich
Stationäre Patienten.
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter, ambulant erworbene bakterielle (eitrige) "- Download
- 0,74 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,40 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen, Mikrobiologen, Internisten, Neuroradiologen, Neurointensivmediziner.Patientenzielgruppe
Erwachsene Patienten mit akuter bakterieller Meningitis.Versorgungsbereich
Stationäre Patienten. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und MikrobiologieVisitenkartePaul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V.(DGLN)Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office „Leitlinien der DGN“
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstr. 25
80538 München Tel.: +49 (0)89 46148629 Fax.: +49 (0)89 46148625 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Hans-Walter Pfister Neurologische Klinik
Klinikum Großhadern der LMU
Marchioninistraße 15
81377 München e-Mail senden -
Inhalte
Versorgungsbereich:
stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Die ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis ist eine sehr relevante neurologische Erkrankung mit einer weiterhin hohen Letalität und häufigen neurologischen Residuen bei den Überlebenden.
Zielorientierung der Leitlinie:Diagnostik und Therapie der bakteriellen Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter (ambulant erworben).
Bitte loggen Sie sich ein.