
Leitlinien-Detailansicht
Spastisches Syndrom, Therapie
Registernummer 030 - 078
Klassifikation
S1
Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet; 11.09.2015: Gültigkeit nach Überprüfung durch das LL-Sekretariat verlängert bis 29.09.2017
Gründe für die Themenwahl:
Spastik ist ein bei neurologisch erkrankten Patienten häufiges und Lebensqualität, Funktionen und Partizipation oftmals störendes Syndrom
Zielorientierung der Leitlinie:
Systematische Darstellung der therapeutischen Möglichkeiten bei Spastik
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Spastisches Syndrom, Therapie"- Download
- 0,45 MB
Clinical PathwayInteressenkonflikt-Erklärungen- Download
- 0,13 MB
Anmeldung UpgradeVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärzte in der Ausbildung zum Neurologen oder zum FA für Physikal. Und Rehabilitative Medizin, Fachärzte dieser RichtungenPatientenzielgruppe
Erwachsene; Patienten mit Spastik, v.a. nach Schlaganfall, Rückenmarksverletzung, Schädel-Hirn-Trauma -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)Schweizerische Gesellschaft für NeurologieDeutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office „Leitlinien der DGN“
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstraße 25
D-80538 München Tel.: +49 (0)89 46148629 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Joachim Liepert e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Spastik ist ein bei neurologisch erkrankten Patienten häufiges und Lebensqualität, Funktionen und Partizipation oftmals störendes Syndrom
Zielorientierung der Leitlinie:Systematische Darstellung der therapeutischen Möglichkeiten bei Spastik
Bitte loggen Sie sich ein.