
Leitlinien-Detailansicht
Akute hämatogene Osteomyelitis und bakterielle Arthritis
Stand: 01.01.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 01.01.2018
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird aktuell überarbeitet, Anmeldeverfahren noch nicht abgeschlossen
Federführende Fachgesellschaft
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Tim Niehues HELIOS Kliniken KrefeldLutherplatz 40
47805 Krefeld Tel.: 02151 / 32-2301 Fax.: 02151 / 32-2334 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Tim Niehues-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Akute hämatogene Osteomyelitis und bakterielle Arthritis"- Download
- 0,23 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteGesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich an alle Ärzte und Angehörige von Berufsgruppen, die in der Versorgung und Betreuung von Kindern- und Jugendlichen involviert sind. Im Besonderen sind dies: Pädiater Kinder-RheumatologenPatientenzielgruppe
Kinder und Jugendliche, 0-18 LebensjahreVersorgungsbereich
Ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgung im Bereich der unten genannten Adressaten der Leitlinien Primärärztliche und spezialisierte Versorgung Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteGesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Tim Niehues HELIOS Kliniken Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld Tel.: 02151 / 32-2301 Fax.: 02151 / 32-2334 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Tim Niehues -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die sichere Diagnose und Therapie bei der akuten hämatogenen Osteomyelitis trägt im wesentlichen dazu bei, die Morbidität und eventuell auch Mortalität zu senken. Das Vorgehen variiert von Therapeut zu Therapeut. Zur Verbesserung der Versorgung und Vereinheitlichung der Therapie von betroffenen Kinder und Jugendlichen, wurde eine Leitlinie erstellt. Leitlinien haben die Aufgabe, das aktuelle Wissen, bestehend aus wissenschaftlicher "Evidenz" und Praxiserfahrung, zu speziellen Versorgungsproblemen explizit darzulegen, unter methodischen und klinischen Aspekten zu bewerten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und unter Abwägung von Nutzen und Schaden das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Symptome einer akuten hämatogenen Osteomyeliteis können zu einer Vorstellung beim Kinderrheumatologen führen. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der akuten Hämatogenen Osteomyelitis ist von Therapeut zu Therapeut nicht einheitlich. Hauptziele der Leitlinie sind eine einheitliche und angemessene Therapie auf der Ebene von Konsensusempfehlungen zu erreichen und die Qualität der Versorgung von Kinder- und Jugendlichen auf Grund gegenwärtiger Fachliteratur zu verbessern.
Bitte loggen Sie sich ein.