
Leitlinien-Detailansicht
Atrioventrikulärer Septumdefekt - AVSD im Kindes- und Jugendalter
Registernummer 023 - 013
Klassifikation
S2k
Stand: 31.08.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 31.08.2018
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Atrioventrikulärer Septumdefekt - AVSD im Kindes- und Jugendalter"
- Download
- 0,44 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,08 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
Kurzform auf englisch in einem Supplement der Zeitschrift "Cardiology in the Young (CITY)"
Anmeldung Update
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. (DGPK)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Atrioventrikulärer Septumdefekt - AVSD im Kindes- und Jugendalter"- Download
- 0,44 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,08 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenKurzform auf englisch in einem Supplement der Zeitschrift "Cardiology in the Young (CITY)"Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. (DGPK)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderärzte und Kinderkardiologen in der Klinik oder Praxis, Eltern von Kindern mit AHF
Patientenzielgruppe
Alle Patienten mit AHF vom neugeborenen bis zum adoleszenten Alter
Versorgungsbereich
ambulant / stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. (DGPK)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Jochen Weil Universitäres Herzzentrum Hamburg
Klinik für Kinderkardiologie
Martinistraße 52
20246 Hamburg Tel.: 040 / 7410-53718 Fax.: 040 / 7410-53730 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Jochen Weil -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Häufiger azyanotischer angeborener Herzfehler. Herzfehler, der - je nach Schweregrad - unbehandelt eine signifikante Morbidität und Mortalität aufweist.
Frühe Diagnostik und Therapie sind notwendig
Zielorientierung der Leitlinie:Als Handlungsanweisung für Kinderkardiologen und Kinderärzte in Klinik und Praxis
Bitte loggen Sie sich ein.