
Leitlinien-Detailansicht
Endometriose: Diagnostik und Therapie
Stand: 31.08.2013 , gültig bis 30.08.2018
20.9.2016: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 30.8.2018; 5/11/2013: deutsche und englische Diaversion ausgetauscht
Federführende Fachgesellschaft
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Matthias W. Beckmann Direktor der Universitäts-FrauenklinikUniversitätsstraße 21-23
91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-33451 Fax.: 09131 / 85-33456 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. U. Ulrich Klinik für Gynäkologie und GeburtshilfeEndometriosezentrum
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Str. 27-31
14193 Berlin
e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Endometriose: Diagnostik und Therapie"- Download
- 0,37 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,05 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen- Download
- 1,23 MB
English Short Versiondeutsche Dia-Versionenglische Dia-VersionFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Alle Ärztinnen und Ärzte, die Patientinnen mit Endometriose betreuen.Patientenzielgruppe
Patientinnen mit EndometrioseVersorgungsbereich
Frauen ab 12 Jahren -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) e.V. der DGGGArbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie der DKG, AGOÖsterreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG)Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)Stiftung Endometriose-Forschung (SEF)Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.Endometriose Vereinigung Austria (EVA)Deutsche Gesellschaft für gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e.V.Europäische Endometriose-Liga (EEL)Tschechische Gesellschaft für Gynäkologie und GeburtshilfeAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Matthias W. Beckmann Direktor der Universitäts-Frauenklinik
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-33451 Fax.: 09131 / 85-33456 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. U. Ulrich Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Endometriosezentrum
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Str. 27-31
14193 Berlin
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
In den letzten Jahren hat sich unser Wissen über die Krankheit „Endometriose“ erweitert, deshalb sollen die Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung im Rahmen einer S2k-Leitlinie aktualisiert werden (2010 als S1-LL)
Zielorientierung der Leitlinie:Zusammenstellung des aktuellen Wissensstandes und formaler Expertenkonsens im Hinblick auf Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten als Orientierungskorridor für Ärztinnen und Ärzte, die diese Patientinnen behandeln. Es wird der Standard für Diagnostik und Therapie der Endometriose auf der Basis der bisher veröffentlichten wissenschaftlichen Erkenntnis aktualisiert.
Bitte loggen Sie sich ein.