
Leitlinien-Detailansicht
Pertrochantäre Oberschenkelfraktur
Registernummer 012 - 002
Klassifikation
S2e
Stand: 10.02.2015 , gültig bis 09.02.2019
19.01.2016: redaktionell überarbeiteter LL-Report eingestellt / 01.07.2015: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Plastische und WiederherstellungschirurgieUniversitätsmedizin Göttingen
Georg-August-Universität
Robert-Koch-Straße 40
37099 Göttingen
Tel.: 0551 / 39-22462 (-22459) Fax.: 0551 / 39-8991 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. K. Dresing Göttingen-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Pertrochantäre Oberschenkelfraktur"- Download
- 0,35 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,14 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die hier vorgestellte Leitlinie wendet sich an die Kollegen aus Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, welche die Versorgung und Betreuung von Patienten mit pertrochantärer Oberschenkelfraktur vornehmen. Gleichzeitig werden aber auch Empfehlungen für die Nachbehandlung und pflegerische Aspekte gegebenPatientenzielgruppe
Die Leitlinie Pertrochantäre Oberschenkelfraktur bezieht sich auf Patienten,welche im Rahmen eines Traumas eine Pertrochantäre Oberschenkelfraktur erlitten haben. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für UnfallchirurgieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsmedizin Göttingen
Georg-August-Universität
Robert-Koch-Straße 40
37099 Göttingen
Tel.: 0551 / 39-22462 (-22459) Fax.: 0551 / 39-8991 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. K. Dresing Göttingen -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Eine häufige Verletzung mit vielen verschiedenen Behandlungsoptionen, hohe Nachfrage
Zielorientierung der Leitlinie:Hierzu wurde die allgemeine Präambel für unfallchirurgische Leitlinien als
integraler Bestandteil der vorliegenden Leitlinie formuliert. Die vorliegende
Leitlinie zur Pertrochantären Oberschenkelfraktur wurde entwickelt zur
Verbesserung der Versorgungsqualität von Patienten mit diesem Krankheitsbild.
Bitte loggen Sie sich ein.