
Leitlinien-Detailansicht
Unterarmschaftfrakturen im Kindesalter
Registernummer 006 - 062
Klassifikation
S1
Stand: 30.04.2016 , gültig bis 31.12.2019
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Unterarmschaftfrakturen im Kindesalter"
- Download
- 0,21 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
- Download
- 0,09 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Unterarmschaftfrakturen im Kindesalter"- Download
- 0,21 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen- Download
- 0,09 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
KinderchirurgenPatientenzielgruppe
Patienten bis zum WachstumsabschlussVersorgungsbereich
Stationär, z.T. ambulant -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. med. Andreas Leutner Direktor der Kinderchirurgischen Klinik
Kinderchirurgische Klinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund Tel.: (0231) 953-21630 Fax.: (0231) 953-21950 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
P. Schmittenbecher Karlsruhe
Leitlinienkoordination:
G. Fitzke Dresden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
In der Kindertraumatologie wichtige Diagnose, da es sich um die häufigste Schaftfraktur handelt, die zudem häufig mit funktionellen Folgeproblemen (Bewegungseinschränkungen) einhergeht
Zielorientierung der Leitlinie:Standardisierung des Vorgehens; Vermeidung von Übertherapie; primär definitive Stabilisierung, keine Zweitmanipulationen
Bitte loggen Sie sich ein.