
Leitlinien-Detailansicht
Leistenhernie, Hydrozele
Registernummer 006 - 030
Klassifikation
S1
Stand: 30.09.2014 , gültig bis 29.09.2019
18.01.2018: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 29.09.2019
Adressaten
Kinderchirurgen in Klinik und Praxis
Patientenzielgruppe
Kinder jeden Lebensalters mit Schwellungen oder unspezifischen Beschwerden in der Leiste
Versorgungsbereich
ambulante und stationäre Kinderchirurgie
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Leistenhernie, Hydrozele"- Download
- 0,12 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen- Download
- 0,09 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderchirurgen in Klinik und PraxisPatientenzielgruppe
Kinder jeden Lebensalters mit Schwellungen oder unspezifischen Beschwerden in der LeisteVersorgungsbereich
ambulante und stationäre Kinderchirurgie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. med. Andreas Leutner Direktor der Kinderchirurgischen Klinik
Kinderchirurgische Klinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund Tel.: (0231) 953-21630 Fax.: (0231) 953-21950 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
B. Lange, L. Wesseln, Mannheim -
Inhalte
Versorgungsbereich:
ambulante, stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Häufigste chirurgische Einzeldiagnose im Kindesalter
Zielorientierung der Leitlinie:Vereinheitlichung der Vorgehensweise bzgl. OP-Indikation, OP-Dringlichkeit, OP-Technik, Behandlung Gegenseite
Schlüsselwörter:Leistenbruch
Bitte loggen Sie sich ein.