
Leitlinien-Detailansicht
Nutzung der Herzschlagfrequenz und der Herzratenvariabilität in der Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft
Stand: 30.06.2014 (in Überarbeitung), gültig bis 30.06.2019
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,14 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Nutzung der Herzschlagfrequenz und der Herzratenvariabilität in der Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft"- Download
- 1,14 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Arbeitsphysiologie, Arbeitswissenschaft, Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung und -managementPatientenzielgruppe
ArbeitnehmerVersorgungsbereich
Arbeitsmedizin / Arbeitswissenschaft -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)Forum ArbeitsphysiologieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Monika Rieger Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
Universitätsklinikum Tübingen
Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. med. Stefan Sammito e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Irina Böckelmann Bereich Arbeitsmedizin
Medizinische Fakultät
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Erfassung und Analyse der Herzschlagfrequenz (Hf) und derer Variabilität (HRV) ist eine etablierte Methode in der Arbeitsphysiologie. Häufig werden diese jedoch ohne ausreichende Qualitätssicherung durchgeführt. Eine teilweise sehr differierende Erfassungs- und Auswertemethodik erschwert die Vergleichbarkeit von Ergebnissen unterschiedlicher Studien.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel ist es, methodische Standards bei der Anwendung der Hf und HRV-Analyse in Forschung und praxisnaher Evaluation zu etablieren. Die kritische Auseinandersetzung mit den Analysemethoden und der Bestimmung der Beanspruchungsparameter zur Einschätzung der stattgefundenen Belastung erfolgt mit dem Ziel einer verbesserten Vergleichbarkeit von Studien- bzw. Messergebnissen bezüglich Hf und HRV in der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft.
Bitte loggen Sie sich ein.