
Leitlinien-Detailansicht
Oberflächen-Elektromyographie in der Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie und Arbeitswissenschaft
Stand: 31.03.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 31.03.2018
Die (Oberflächen-)Elektromyographie ist sowohl in der Sport- und Arbeitsphysiologie als auch in der Produktentwicklung und Produktevaluierung ein gängiges Verfahren zur Beanspruchungsanalyse. Die Überarbeitung der bestehenden Leitlinie soll den aktuellen wissenschaftlichen Stand integrieren.
Ableitung, Analyse und Darstellung elektrischer Vorgänge in der Muskulatur zur Beanspruchungsanalyse
Oberflächen-Elektromyographie, Arbeitsphysiologie, Muskuläre Ermüdung, Beanspruchung, Kraftanforderung
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Oberflächen-Elektromyographie in der Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie und Arbeitswissenschaft"- Download
- 1,03 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,23 MB
Anmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Körperlicher Belastungen des Rückens durch Lastenhandhabung und Zwangshaltungen im Arbeitsprozess
- Karpaltunnelsyndrom, Diagnostik und Therapie
- Mitochondriopathien im Kindes- und Jugendalter, Diagnostik und Therapieansätze
- Sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei Bandscheiben- und bandscheibenassoziierten Erankungen
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Arbeitsmediziner, IngenieurePatientenzielgruppe
Jugendliche / Erwachsene / ältere Personen / Männer / Frauen; Personen ohne Vorerkrankung; keine Komorbidität(en)Versorgungsbereich
- ambulant/stationär/teilstationär - Prävention, Früherkennung, Diagnostik - primärärztliche/spezialisierte Analyse -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof.Dr. Monika Rieger Geschäftsstelle der DGAUM
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
Schwanthaler Straße 73 b
80336 München Tel.: (089) 330 396-0 Fax.: (089) 330 396-0 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth Universität Siegen
Arbeitswissenschaft/Ergonomie
Paul-Bonatz-Str. 9-11
57068 Siegen
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die (Oberflächen-)Elektromyographie ist sowohl in der Sport- und Arbeitsphysiologie als auch in der Produktentwicklung und Produktevaluierung ein gängiges Verfahren zur Beanspruchungsanalyse. Die Überarbeitung der bestehenden Leitlinie soll den aktuellen wissenschaftlichen Stand integrieren.
Zielorientierung der Leitlinie:Ableitung, Analyse und Darstellung elektrischer Vorgänge in der Muskulatur zur Beanspruchungsanalyse
Schlüsselwörter:Oberflächen-Elektromyographie, Arbeitsphysiologie, Muskuläre Ermüdung, Beanspruchung, Kraftanforderung
Bitte loggen Sie sich ein.