
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Spastisches Syndrom, Therapie
29.08.2015
01.05.2018
Hohe Versorgungsrelevanz (Häufigkeit und Alltags- sowie Therapierelevanz der Störung)
Transparenz der gegenwärtig besten Evidenz und Empfehlungen für die therapeutische Praxis (Arzt, Therapeut, Patient/Angehörige)
Prof. Dr.med. Thomas Platz
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Sektion Paraplegie der Deutschen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP)
Katja Ziegler, Sonja van Eys
Editorial Office „Leitlinien der DGN“
i.A. der DGN
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstraße 25
80538 München
Tel.: +49 (0)89 46148629
Prof. Dr.med. Thomas Platz
Neurologisch, neurorehabilitativ, neurochirurgisch und paraplegiologisch tätiger Arzt, Physiotherapeut, Patient/Angehörige; Information für Ärzte der Gebiete Allgemeinmedizin, physikalische und rehabilitative Medizin, Geriatrie
Stationäre, rehabilitative, und ambulante Versorgung (Krankenhäuser, Rehakliniken, ärztl. und therapeutische Praxen)
Patienten mit Spastik
Repräsentatives Gremium,
strukturierte Konsensfindung (nominaler Gruppenprozess)
Verbindung zu weiteren LL (nicht AWMF-gelistet):
Behandlung der Spastizität nach Schlaganfall (DGNR-LL-Projekt; S2e intendiert)
Querschnittlähmung (DMGP-LL-Projekt, S1 intendiert)
Bislang S1-LL, Aktualisierung der LL mit fachgesellschaftsübergreifender Abstimmung als S2k-LL