
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Schnarchen bei Erwachsenen: Diagnostik und Therapie
14.06.2017
31.08.2018
Aufgrund der hohen Prävalenz des Phänomens Schnarchen und den zahlreichen, oftmals nicht ausreichend evaluierten Therapieverfahren ist eine Leitlinie dringend geboten. Aus diesem Grund wurde 2009 bereits eine S1-Leitlinie initiiert und zwischenzeitlich auf ein S2k-Niveau gehoben und zuletzt inhaltlich aktualisiert.
Qualitativ hochwertige und dem aktuellen Stand der Wissenschaft angemessene Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) [German Sleep Society] (DGSM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)Visitenkarte
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V., BVHNO
Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin, DGZS
Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Philipps-Universität Marburg
Baldingerstraße
35043 Marburg
Tel.: 06421 58 66477
Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
Alle schlafmedizinisch tätigen Ärzte (Beteiligung der DGSM) sowie insbesondere alle Ärzte, die an einer operativen (DGHNO, DGMKG) und konservativen (DGZS) Behandlung von Schnarchern beteiligt sind.
Primärversorgung
Erwachsene Patienten mit Schnarchen
Systematische Literaturrecherche und Bewertung, nominaler Gruppenprozess, Delphi-Verfahren