
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektologie (DGPI)

Förderung der wissenschaftlichen Bearbeitung von Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen; Optimierung der Behandlung von Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen; Förderung des Nachwuchses und der nationalen und internationalen Zusammenarbeit.
-
Gründungsjahr
1991
-
Aktuelle Mitglieder
579
-
Mitglied der AWMF seit
1998
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
PD Dr. Christian Gille, Tübingen, Stv. Prof. Dr. Johannes G. Liese, Würzburg
-
Geschäftsstelle
DGPI - Dt. Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e. V. Chausseestrasse 128-129 10115 Berlin
- Tel.
- (030) 28046805
- Fax.
- (030) 28046806
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (federführend)
- Prophylaxe von schweren RSV-Erkrankungen bei Risikokindern mit Palivizumab
- Antiretrovirale Therapie bei Kindern und Jugendlichen
- Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen (pCAP)
- Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter
- Onkologische Grunderkrankung, Fieber und Granulozytopenie (mit febriler Neutropenie) außerhalb der allogenen Stammzelltransplantation, Diagnostik und Therapie bei Kindern
-
Leitlinien (beteiligt)
- Ohrenschmerzen
- Lungenerkrankung bei Mukoviszidose
- Diagnostik auf Vorliegen eines primären Immundefektes (PID)
- Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter
- Sepsis bei Neugeborenen - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B, Prophylaxe
- Nicht-eitrige ZNS Infektionen von Gehirn und Rückenmark im Kindes- und Jugendalter
- Therapie primärer Antikörpermangelerkrankungen
- Syphilis, Diagnostik und Therapie
- Neuroborreliose
- Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln / Tonsillitis, Therapie
- Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen
- Kutane Lyme Borreliose
- Infektionen mit Chlamydia Trachomatis
- Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode
- Lungenerkrankung bei Mukoviszidose. Modul 2: Chronische Pseudomonas – Infektion
- Tuberkulose im Erwachsenenalter